Rundumgsund-Woche von 12.12.2022 bis 16.12.2022 – Abschluss: Gesunde Jause am 16.12.2022
3. Adventminuten am 13.12.2022
2. Adventfeier am 5.12.2022
Zur 2. Adventfeier in der Schule besuchten uns die Gemeindevertreter von Pusztavam, der Partnergemeinde von Nickelsdorf.
Die SchülerInnen hatten viele musikalische und literarische Beiträge vorbereitet, die rund um den Adventkranz dargeboten wurden. Es war eine sehr stimmige und gut gelungene Adventfeier, die im Zeichen des Krampus- und Nikolaustages stand.
1. Adventfeier am 29.11.2022
Am Dienstag, 29.11.2022 fand die 1. Adventfeier auf unserer Lesetreppe statt. Wie jedes Jahr hatten die SchülerInnen eigene Beiträge vorbereitet und sowohl die Klassenlehrerin als auch die ReligionslehrerInnen hatten musikalische und auch literarische Beiträge einstudiert.
Es wurden sehr schöne besinnliche Minuten, die uns auf die Adventzeit einstimmen sollen.
Rundumgsund-Woche mit gesunder Jause
In der Woche von 14.11. – 18.11.2022 fand wieder eine Rundumgsund-Woche statt.
Alle SchülerInnen waren sehr motiviert und machten beim Schwerpunkt „Zu Fuß in die Schule und nach Hause“ fleißig mit.
Auch beim zweiten Schwerpunkt wie „Obst und Gemüse ist gesund“ oder „Wasser trinken“ wurde mit viel Begeisterung mitgemacht.
Als Abschluss erhielten alle SchülerInnen am Freitag eine gesunde Jause, die sich alle gut schmecken ließen.
Vielen Dank an die motivierten SchülerInnen und die fleißigen Eltern!
Tag des Apfels 11.11.2022
Am 11.11.2022 feiern wir den Tag des heiligen Martins. In diesem Jahr ist dieser Tag zusätzlich auch der Tag des Apfels.
Aus diesem Grund besuchten uns Frau Hänsler und Herr Laditsch vom Projekt „Gesundes Dorf“ und brachten uns vitaminreiche und saftige Äpfel, die sich die SchülerInnen und LehrerInnen in der großen Pause schmecken ließen.
Lehrausgang in den Apfelgarten
Am Donnerstag, dem 20.10 unternahmen die 2. und 3. Klasse einen gemeinsamen Ausflug zum Apfelgarten der Familie Leeb in St. Andrä. Die Kinder erlebten einen ereignisreichen Vormittag: Zuerst erfuhren wir viele interessante Informationen über den Apfel, die verschiedenen Apfelsorten und die richtige Pflege der Apfelbäume. Außerdem durften wir viele verschiedene Äpfel, Apfelsäfte und sogar Apfelessig kosten.
Nach einem gemütlichen Picknick im herbstlich bunten Apfelgarten durften wir im Apfelhaus beobachten, wie Apfelsaft hergestellt wird.
Es war für alle Kinder ein toller, ereignisreicher Vormittag!
Workshop zur Zahnhygiene am 19.10.2022
Auch in diesem Schuljahr besuchte die Zahngesundheitsexpertin unsere Schule und vermittelt allen Schülern und Schülerinnen im Rahmen von Workshops viele wichtige Informationen über Zahngesundheit. Gemeinsam wurde besprochen wie Zähne richtig geputzt werden oder was für Zähne gesund ist bzw. was sie krank macht.
Gemeinsame Spiele, Gespräche, Ausmalbilder und vieles mehr runden das Programm ab.
Bäume im Jahreskreis – Lernen unterm Baum
Am Mittwoch, 12.10.2022 starteten wir mit unseren Jahresprojekt „Bäume im Jahreskreis – Lernen unterm Baum“, das wir viermal im Schuljahr durchführen.
Im Vorfeld sucht die Lehrerin einen Baum in der Umgebung von Nickelsdorf aus, der von den SchülerInnen an diesem Tag näher untersucht wird. Zusätzlich hat jede Klassenlehrerin verschiedenste Unterrichtsthemen vorbereitet, die an diesem Standort erarbeitet werden.
1. Klasse: Die SchülerInnen der 1. Klasse schauten sich die Teile des Kastanienbaumes genauer, lernten ein Lied ein und machten verschiedenste Spiele mit den Kastanien. Sie lernten auch warum sich die Blätter im Herbst verfärben und warum Bäume für die Menschen so wichtig ist.
2. Klasse: Die 2. Klasse beschäftigte sich in dieser Woche mit dem Lindenbaum. Wir lernten über das Aussehen dieses Baumes und beschäftigten uns mit dem positiven Nutzen der Linde- beispielsweise durch Lindenblütentee. Zum Schluss legten wir noch ein herbstliches Bild mit den Schätzen der Natur.
3. Klasse:
Haikus unter´m Ahornbaum
Zuerst untersuchten wir die Blätter, die Früchte und die Rinde des Ahornbaumes. Wir zwickten uns die Früchte auf die Nase oder ließen sie wie kleine Hubschrauber herumfliegen. Danach spielten, liefen, sprangen und lernten wir spielerisch die Haikus. Haikus sind kurze japanische Gedichte. Sie handeln von der Natur und den Jahreszeiten. Zum Schluss schenkten wir uns einander das Gedicht.
4. Klasse:
Die vierte Klasse besuchte „ihren“ Baum in der Eichengasse.
Die Stieleiche ist in der Eichengasse mehrfach vertreten.
Zuerst untersuchten wir die Rinde, die Äste, die Blätter und die Früchte des Baumes.
Anschließend erzählte uns die Lehrerin eine Sage über den Teufel, den Bauern und über einen Eichenbaum. Danach bearbeiteten wir ein Arbeitsblatt und zeichneten den Baum.
Zum Schluss spielten wir noch das „Fledermausspiel“. Natalia und Daniel wurden Königin bzw. König im Eichel-Ziel-Werfen.
Die Präsentation aller Aktivitäten fand am nächsten Tag im Turnsaal statt:























































































