„Durch das gemeinschaftliche und übereinstimmende Handeln der Lehrer und Eltern kann allein etwas Wirksames zustande kommen.“ (G.W.F. Hegel)

Der Elternverein ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Erziehungsberechtigten der Kinder einer Schule auf privatrechtlicher Basis und ist im Schulunterrichtsgesetz gesetzlich verankert. Er unterstützt die Schule in ihrer Arbeit sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in pädagogischen und organisatorischen Belangen. Bei der Jahreshauptversammlung werden die FunktionärInnen dieses Vereins von allen Mitgliedern gewählt.

Der Elternverein der Volksschule Nickelsdorf setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Elternvereinsteam

 

Funktion Name
Vorsitzende Birgit Meixner-Braun
Stellvertreterin Birgit Grünwald
Schriftführerin Sabrina Guth
Stellvertreterin Christina Schopf
Kassier/in Veronika Polan
Stellvertreter/in Karina Baranyai
Rechnungsprüfer/in Verena Hänsler
Stellvertreter/in Thomas Hänsler

 

Wir legen großen Wert auf eine lebendige Schulpartnerschaft. Der Elternverein finanziert viele Projekte zum Teil oder zur Gänze: Gesunde Jause, Apfelbuffet,… Dadurch verringert sich der finanzielle Beitrag der Eltern erheblich.

Viele Veranstaltungen werden mit einem Buffet, das der Elternverein organisiert, abgerundet. Dieses gemeinsame Tun der Eltern bei den diversen Veranstaltungen zeigt unseren Schülerinnen und Schülern, wie wichtig das soziale Engagement jedes Einzelnen und jeder Einzelnen ist und dass ein Zusammengehörigkeitsgefühl etwas sehr Schönes und Wertvolles beinhaltet. Soziales Lernen findet hier ohne viele Erklärungen statt.

Schulautonome Beschlüsse (z. B. schulautonome Tage, Schulveranstaltungen, Projekte, Schulbuchaktion, Sammlungen, …) fassen wir gemeinsam mit den Eltern im Schul- und Klassenforum.

Jedes Schuljahr finden in den einzelnen Klassen Sitzungen des Klassenforums statt. In diesen Sitzungen werden die aktuellen pädagogischen Belange der Klasse besprochen und verschiedene Aktivitäten beschlossen, sowie eine Elternvertreterin oder ein Elternvertreter und eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter für jede Klasse der Schule gewählt.

 

Klassenelternvertreter

 
Funktion 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4.Klasse
Elternvertreterin Alexandra Tscheloth Angelika Ziniel Veronika Polan Verena Hänsler
Stellvertreter/in Victoria Wimmer Laura Guttmann Sabine Pecher Birgit Grünwald

 

In der Sitzung des Schulforums (Lehrer und Elternvertreter) werden verbindliche Beschlüsse gefasst, die das entsprechende Schuljahr betreffen. Durch die enge Zusammenarbeit aller am Unterricht Beteiligten können die gewünschten Ergebnisse in der Lehr- und Erziehungsarbeit erzielt und der Unterricht und die Erziehung für unsere Kinder kreativ und zeitgemäß gestaltet werden.

EIN HERZLICHES „DANKESCHÖN“ AN UNSERE ELTERN!