Am Dienstag, den 13.9.2022, feierten wir ökumenischen Schulbeginngottesdienst im Turnsaal unser Schule.
Author Archives: Romana Huber
Digitale Schultafel in der 1. Klasse
Neue Spielgeräte in unserem Schulgarten
Noch eine Schultüte vom Herrn Bürgermeister!
Hurra! Das Schuljahr 2022/23 beginnt!
Die 22 SchülerInnen der 1. Klasse waren schon sehr aufgeregt: Endlich ist der 1. Schultag da!
Die Begrüßung fand im Schulgarten statt und danach gingen die Kinder mit der Klassenlehrerin Denise Hödl in die Klasse.
Die Eltern wurden von Frau Dir. Romana Huber durch das Schulhaus geführt und holten ihr Kind kurz vor Ende des
1. Schultages von der Klasse ab.
Ferienwünsche
Das Team der Volksschule wünscht
schöne erholsame Ferien.
Schulstart für das Schuljahr 2022/23 ist
Montag, 5.9.2022, 9.00 – 10.00 Uhr
Eröffnungsfest des Kindergartens Lindengasse am 24.6.2022
Da es coronabedingt in den letzten Jahren nicht möglich war, die Eröffnung des Kindergartens in der Lindengasse zu feiern, wurde dies am 24.6.2022 nachgeholt. Die SchülerInnen der Volksschule beteiligten sich durch Beiträge wie dem gemeinsamen Lied „If you happy“ und einer Abschiedsvorstellung der 4. Klasse. Weiters übernahmen die Eltern der 1. Klasse das Kaffee-/Kuchenbufett.
Frau Landesrätin Mag. Daniela Winkler und Herr Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl lobten die tollen dargebotenen musikalischen Einlagen der Kinder, die mit der Verabschiedung der Vorschulkinder, dem „Vorschulschupfen“, endeten.
Danach hatten die Kinder noch viel Spaß bei den zahlreichen Stationen, die das Team von Askö aufgebaut hatten und alle Gäste konnten das Fest bei Speis und Trank noch weiter genießen.
Feierliche Verabschiedung der 4. Klasse am 1.7.2022 im Gemeindeamt
Lesenacht der 3. Klasse
Lesen ist Abenteuer im Kopf!
Am Mittwoch, 15.06.2022, trafen sich die Kinder der 3. Klasse zu einem Leseabend. Zuerst wurde ein Lesespaziergang im Schulhaus unternommen.
Um 19 Uhr wurde herrliche Pizza gegessen und anschließend fand eine Lese-Schnitzeljagd durch das ganze Schulhaus statt.
Die SchülerInnen brachten eigene Bücher mit, die zwischendurch immer wieder gelesen wurden. Ein Lese-Maskottchen wurde gemalt und zu später Stunde wurde die Schule per Taschenlampe erforscht.