Author Archives: Romana Huber

Viele Aktivitäten in der 4. Klasse

Viele Aktivitäten in der 4. Klasse

Die 4. Klasse startete am 11.05.22 die große Suche nach den erneuerbaren Energiequellen. Auf unserer Reise trafen wir Feuer, einen Wassertropfen, Erdöl und bauen sogar ein Windrad.

IMG-20220519-WA0008

Am 19.05.22 übten wir uns im Programmieren kleiner BeeBots. Mit verteilen Rollen als „Coder“ und „Operator“ machten sich die Kinder bereit, knifflige Aufgaben zu lösen.

IMG-20220519-WA0003 IMG-20220519-WA0006

Am 24.5.2022 konnte die vierte Klasse endlich das LKW Projekt, welches im November schon geplant aber aufgrund Corona nicht durchgeführt werden konnte, erleben.
Wir lernten verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Güter transportiert werden können und durften einen LKW hautnah inspizieren und den toten Winkel testen.
IMG_20220524_110550 - Kopie IMG_20220524_111422 - Kopie IMG_20220524_111553 - Kopie

 

Theater Heuschreck am 20.5.2022

Theater Heuschreck am 20.5.2022

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem wir coronabedingt das Theaterstück  „Das Lied der Schmetterling“ vom der Theatergruppe Heuschreck zwei Jahre lang verschieben mussten, konnte es nun endlich stattfinden.

Es erzählt die Geschichte der Raupe Wanda, die zu einem wunderschönen Schmetterling wird.

Die Kosten für diese Aufführung übernahm die Gemeinde Nickelsdorf und der Elternverein! Herzlichen Dank!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA   OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2. Klasse: Wir lernen in Bewegung

2. Klasse: Wir lernen in Bewegung

Auch in der Zusatz-Deutsch-Stunde in der 2. Klasse ist Bewegung ein fixer Bestandteil des Unterrichts – sei es bei Lockerungsübungen zwischendurch oder beim Stationenbetrieb.

Auch Personalpronomen können die Kinder durch Überwindung eines Parcour und einem anschließenden Laufdiktat üben und festigen und haben dabei auch viel Spaß.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Insektenfreundlicher Blumengarten

Insektenfreundlicher Blumengarten

20220325_162225

Die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr weckten wieder die Lust auf bunte Blumen in unserem Schulhof. Bereits vor der Gartensaison bereiteten die Schüler gemeinsam mit der Nachmittagsbetreuerin Mag. Eva Pavol die Gartenerde vor: Die alten Pflanzenreste, Steine und Unkraut wurden sorgfältig entfernt und der Boden wurde spatentief umgegraben.

Im April durften dann die Kinder mit der Aussaat der Blumensamen und Zwiebeln beginnen! Narzissen, Ringelblumen, Zinnien, Kapuzinerkressen, Sonnenblumen, Studentenblumen und viele andere Pflanzenarten wie auch Blumen – und Schmetterlingswiese bieten in diesem Gartenjahr einen abwechslungsreichen Anblick in unserem Schulgarten.

Wir sind bemüht, unseren Blumengarten möglichst vielfältig, natürlich und wild zu gestalten, denn wir wollen auch den Bienen, Raupen, Marienkäfern, Schmetterlingen und verschiedenen weiteren Insekten einen neuen und heutzutage sehr wichtigen Lebensraum anbieten.

20220329_130025