Author Archives: Romana Huber

Verkehrserziehung mit der Polizei

Verkehrserziehung mit der Polizei

Am Mittwoch, dem 13.10 und Donnerstag, dem 14.10 besuchte die Polizei die 1. und 2. Klasse, um den Kindern die wichtigsten Grundlagen zur Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Gemeinsam wurde gelernt und geübt, wie man eine Straße am Zebrastreifen richtig überquert. Die Kinder werden in Zukunft auf ihrem Schulweg und auch wenn sie sonst im Straßenverkehr unterwegs sind, besonders gut aufpassen und sich an die Verkehrsregeln halten!

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA244682125_852336985477019_5782333591406240717_n244717615_1190698621453374_7408509485163836501_n244542028_302541828036106_8741737157855453184_n 244925841_960024154592858_5857182396332361372_n

LKW in der Schule – 3. Klasse

LKW in der Schule – 3. Klasse

Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion Burgenland starten wieder das gemeinsame Projekt „Lkw in der Schule“, welches Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln soll. Zu diesem Zweck wurde in der 3. Klasse ein Workshop abgehalten.

Erstaunlich, wie viele  „tote“ Winkel es im Straßenverkehr gibt.

Alle SchülerInnen waren sich einig:“Wir werden noch mehr bei Überqueren der Straße auf uns aufpassen!“

IMG_5522IMG_5525IMG_5527

Aktion „Blühende Straßen“

Aktion „Blühende Straßen“

Während der Europäischen Mobilitätswochen gestalteten alle Klassen unserer Schule am 1.10.2021 einen Straßenabschnitt mit Straßenmalfarben. Die Straße wurde zu diesem Zweck am Vormittag gesperrt und die Autos umgeleitet. Diese Aktion soll darauf aufmerksam machen, dass der Straßenverkehr nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch ein Lebensraum und Schulweg der Kinder ist.

Jede Klasse konnte eine Stunde lang ihren Abschnitt mit Blumen, Wiesen, Bäumen, Tieren und Teichen verschönern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird sicher viele Leute erfreuen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lehrausgang zu den Windrädern

Lehrausgang zu den Windrädern

243037763_392459752339603_220830826550886722_n

Am Donnerstag, dem 29.September machte die 1. Klasse ihren ersten Lehrausgang gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens. Nach einer kurzen Wanderung zu den Windrädern beim Nova-Rock Gelände wurde zuerst die Jause in der Natur bei herbstlichem Wetter gegessen. Gut gestärkt wanderten die Kinder weiter zum Windrad, wo schon Herr Werner von der Energie Burgenland wartete. Er beantwortete den Kindern viele Fragen rund um das Thema Windrad und die SchülerInnen durften sogar kurz in das Windrad hineingehen.

Danke für die tollen Erklärungen und neuen Informationen!

243192050_394471082312112_6784829738471712965_n 243052132_933181077275621_917600863136129179_n  242881577_248389530571268_1185669069930021880_n 242480922_358639006052989_1439796042545660521_n 242461941_988871635245189_2985261064817968758_n 242355657_216786653706243_251662403172999396_n

2. Klasse: Müllsammelaktion

2. Klasse: Müllsammelaktion

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Dienstag, 14. September startete die 2. Klasse wieder eine Müllsammelaktion in Kooperation mit dem Projekt „Gesundes Dorf“.

Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken waren die Kinder bei wunderschönem Spätsommerwetter unterwegs und sammelten fleißig Müll.

Belohnt wurde die Aktion mit einem Eis von Fr. Veronika Polan vom Projekt „Gesundes Dorf“.

Herzliches Dankeschön dafür!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Schulstart am 6.9.2021

Schulstart am 6.9.2021

DSC_7686

Im Beisein von Frau Landesrätin Mag. Daniela Winkler, Herr Bildungsdirektor HR Mag. Heinz Zitz und Herr Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl begrüßte Frau Dir. Romana Huber und die Klassenlehrerin VL Prof. Natalie Werdenich die 21 SchülerInnen der 1. Klasse mit ihren Eltern im Schulgarten.

Zu Beginn wurde die Einhaltung der 3-G-Regel von allen beteiligten Erwachsenen kontrolliert.

Da auch am ersten Schultag eine Covid-Testung bei den SchülerInnen durchgeführt werden musste, ging es zuerst in den hinteren Teil des Schulgartens. Gemeinsam mit Ihren Eltern machten die SchülerInnen die Testung und da sich viele bereits zu Hause über den Ablauf informiert hatten, ging es sehr zügig voran. Danach gingen die Erstklassler mit ihrer Lehrerin in die Klasse und Frau Dir. Romana Huber informierte die Eltern über wichtige Dinge in der 1. Woche.

In dieser Zeit wurde im vorderen Bereich des Schulgartens eine Pressekonferenz mit Frau Landesrätin Mag. Daniela Winkler und Herr Bildungsdirektor HR Mag. Heinz Zitz abgehalten.

Danach versammelten sich alle wieder gemeinsam im Schulgarten und die SchülerInnen erhielten von der Frau Landesrätin und vom Herrn Bildungsdirektor eine große Schultüte geschenkt. Auch Herr Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl hatte Geschenke zum Schulstart mitgebracht: Eine Mappe und Schulsachen, die die SchülerInnen gut gebrauchen können.

Da und dort hatten die Erstklassler Mühe all die tollen Geschenke gemeinsam mit ihrer eigenen Schultüte zu halten. Gut, dass auch die Eltern dabei waren und diese schöne Last übernehmen konnten.

Zum Schluss wurden von den Medienvertretern Fotos gemacht und da auch Vertreter des ORFs anwesend waren, wurden die SchülerInnen auch noch zu ihren Wünschen und Vorstellungen in der Schule interviewt.

Ein sehr aufregender Schulbeginn für die Erstklassler!

DSC_7645DSC_7655

DSC_7700