Author Archives: Romana Huber

Musikabend am 24.5.2019

Musikabend am 24.5.2019

Am Freitag, 24.5.2019 veranstaltete die 3. und 4. Klasse unserer Schule mit ihren Klassenlehrerinnen und der Musiklehrerin einen Musikabend zum Thema „Eine musikalische Reise durch das Schuljahr“.

Die Reise begann im September mit Herbstliedern, führte durch den Winter und Frühling und endete mit einem rhythmischen Tanz im Sommer. Genauso kurzweilig und schön wie unser Schuljahr war auch auch dieser sehr gelungene Musikabend.

Nach den musikalischen Darbietungen gab es ein kleines Buffet, das der Elternverein organisiert hatte.

Vielen Dank an alle beteiligten Akteure für das Gelingen der Veranstaltung!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Probefeueralarm in der Volksschule

Probefeueralarm in der Volksschule

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Freitag, 24.5.2019 fand ein Probefeueralarm in unsere Schule statt. Die SchülerInnen und LehrerInnen verließen sehr dizipliniert das Schulgebäude und versammelten sich bei der Sammelstelle. Die Feuerwehrleute trafen mit drei Feuerwehrautos im Schulgarten ein und erklärten den SchülerInnen den Sinn dieser Übung.

Danach durften die SchülerInnen die Ausrüstung und die Feuerwehrautos bestaunen und als Höhepunkt sogar noch mit den Wasserschläuchen spritzen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Aktion: Apfel – Zitrone 1. und 2. Klasse

Aktion: Apfel – Zitrone 1. und 2. Klasse

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Mittwoch, 22.5.2019 fand für die SchülerInnen der 1. und 2. Klasse die Aktion „Apfel-Zitrone“ statt.

Diese Aktion soll den Schülern das richtige Verhalten im Straßenverkehr und die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln vermitteln. Sie soll ihnen zeigen, wie wichtig es ist, vorgegebene Geschwindigkeiten einzuhalten, sich im Auto anzugurten und angepasst zu fahren. Kinder sollen die Gefahren im Straßenverkehr besser einschätzen lernen. Sie sollen auch ihre Eltern, Verwandten und Freunde auf die Einhaltung der Verkehrsregeln aufmerksam machen.

Durch den anschaulichen Ablauf der Aktion merken sich die Kinder viel und fühlen sich auch dazu berufen, die Erwachsenen auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Nicht zuletzt sollen sich die Autofahrer wieder bewusst mit dem Sinn der Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrsregeln auseinandersetzen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA.OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo Auto – 3. Klasse

Hallo Auto – 3. Klasse

„Hallo Auto!“ wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt – ein gefährliches Unwissen. Dem begegnet diese von der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Land Burgenland unterstützte Aktion auf spielerische Weise: Die Kinder laufen miteinander um die Wette und sollen dabei plötzlich stehen bleiben. Schon diese Übung zeigt, wie schwer das Bremsen ist.

Später schätzen sie den Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 und müssen feststellen, wie leicht man sich dabei irren kann. Anschließend dürfen die Kinder selbst den Wagen zum Stehen bringen. Dazu wird ein Fahrzeug mit einer Doppelbremsanlage eingesetzt. Die Kinder sitzen neben dem Fahrer gesichert in einem Kindersitz und führen – völlig ohne Gefahr – unter Anleitung eine Vollbremsung durch. Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder viel vorsichtiger im Straßenverkehr bewegen.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Kindergartenkinder besuchen die 2. Klasse

Die Kindergartenkinder besuchen die 2. Klasse

f1afd35a-3f56-49de-b778-152a3027f46c

Am Mittwoch, 15.5.2019 besuchten die Kindergartenkinder, die im Schuljahr 2019/20 bei uns in die 1. Klasse gehen, die Schülerinnen der 2. Klasse.

IMG_4193 IMG_4194 IMG_4195  IMG_4199

IMG_4196

Wie man an den Fotos erkennen kann, hatten alle viel Spaß und waren mit viel Begeisterung bei der Sache.

1. und 4. Klasse: Wir bauen einen Spielplatz

1. und 4. Klasse: Wir bauen einen Spielplatz

Die Kinder der 1. und 4. Klasse konnten in der Turnstunde ihre Teamfähigkeit und ihre Kreativität beweisen.
Die Aufgabenstellung war: Baue einen Spielplatz nach!
Eingeteilt in Gruppen, überlegten sich die SchülerInnen mit welchen Turngeräten und Materialien sie ihre Bauten stabil errichten können.
In unserem Turnsaal entstand ein toller Spielplatz mit verschiedenen Attraktionen. Nachdem jede Gruppe ihr entstandenes Spielgerät vorgestellt hatte, durften die Kinder die Kletterwände, Wippen, Rutschen ect. ausprobieren.
Die SchülerInnen konnten stolz auf ihren eigenen Spielplatz sein!

cof

cof cof cof cof

Rundumgsund-Woche von 6.5. – 10.5.2019

Rundumgsund-Woche von 6.5. – 10.5.2019

In der Woche vom 6.5. – 10.5.2019 fand unsere 2. Rundumgsund-Woche mit Schwerpunkt „Zu-Fuß-in-die-Schule“ statt.

Den Abschluss machte wie jedes Mal eine gesunde Jause, die monatlich immer von anderen Eltern einer Klasse organisiert wird. Die Kosten übernimmt der Elternverein. Dafür vielen Dank!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Känguru der Mathematik

Känguru der Mathematik
 OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ nahmen die SchülerInnen der 3. Klasse teil:

1. Platz: Felix

2. Platz: Dominik

3. Platz: Moritz

Felix belegte den 9. Platz in der Landesplatzierung. Tolle Leistung! Wir gratulieren recht herzlich!

Fahrradprüfung in der 4. Klasse

Fahrradprüfung in der 4. Klasse

Am Freitag, den 3.5.2019 absolvierten die SchülerInnen der 4. Klasse die praktische Fahrradprüfung und konnten sich alle über die bestandene Prüfung freuen.

Wie jedes Jahr spendierte der Herr Bürgermeister den SchülerInnen eine Jause, die diese sehr genossen.

Nun warten alle ungeduldig auf den Fahrradführerschein, der von der BH Neusiedl am See in den nächsten Wochen an die Schule geschickt wird.

DOVQ2461