Am Mittwoch, 22.11.2023 kam eine ExpertIn für Mundgesundheit zu uns an die Schule, um den Kindern altersgerechte Anleitungen zur Pflege von Mund und Zähnen zu geben. In spielerischer Form erhalten die SchülerInnen Tipps zur Mundhygiene. Der Workshop fand in allen Klassen statt und vor allem die anschauliche Darstellung von kariesbefallenen Zähnen beeindruckte die SchülerInnen.
Author Archives: Romana Huber
Turnstunde mit Dingen, die uns die Natur gibt.
Müllsammlung in unserer Rundumgsund-Woche
Jede Klasse machte sich an einem anderen Tag in unserer ersten Rundumgsund-Woche auf den Weg und es wurde
immer ein anderer Bereich von Nickelsdorf abgegangen und der Müll, der gefunden wurde, eingesammelt.
Zwei tolle Aktivitäten kamen da zusammen: Die SchülerInnen hatten Bewegung und die Umwelt wurde sauber gemacht.
Als Dank erhielten die SchülerInnen und auch die Begleitpersonen ein Jausensackerl mit einem Getränk, das von dem Projekt „Gesundes Dorf“ finanziert wurde. Das ließen sich die Kinder gut schmecken.
Rundumgsund-Woche von 25.9. bis 29.9.2023
Die erste Rundumgsund-Woche fand von 25.9. bis 29.9.2023 mit Schwerpunkt „Zu Fuß in die Schule und nach Hause“ statt. Ein zweiter Schwerpunkt wie gesunde Jause oder viel Wasser trinken wurde noch in jeder Klasse dazugenommen.
Als Abschluss für das tolle Mittun wurden die SchülerInnen mit einer gesunden Jause am Freitag vom Elternverein belohnt. Dafür recht herzlichen Dank an die fleißigen Eltern!
Verhalten im Straßenverkehr 1. Klasse
Schulbeginngottesdienst am 12.9.2023
Archäologischer Workshop am Mittwoch 27.9.2023
Am Mittwoch, dem 27.9.2023 nahmen die 2.,3. und 4.Klasse der Volksschule Nickelsdorf an einem archäologischen Workshop im Schulgarten teil. Dabei erfuhren die Kinder zu Beginn einiges Interessantes über die Aufgabenbereiche von Archäologen sowie deren Arbeitsorte- und Materialien. Auch über die vielen Ausgrabungen bei uns im Burgenland waren die Kinder erstaunt! Im weiteren Verlauf des Workshops durften die Schülerinnen und Schüler verschiedene originale Fundstücke aus dem Mittelalter sowie der Römerzeit genau betrachten und untersuchen. Zum Schluss gab es noch ein weiteres Highlight: Jedes Kind durfte sein eigenes kleines Fundstück ausgraben!