Bei diesem Workshop wurde die Bedeutung von Obst in unserer Ernährung hervorgehoben und Obst mit allen Sinnen erforscht.
Kategorie Archiv: Aktuelles
Theaterfahrt nach Eisenstadt
Am Mittwoch, den 9.10.2019 fuhren alle SchülerInnen und ihre LehrerInnen mit dem Bus nach Eisenstadt.
Im Kulturzentrum sahen wir das Theaterstück „Ginpuin, auf der Suche nach dem großen Glück“
Inhalt:
Weit weg vom Rest der Welt gibt es einen Eisberg. Dort wohnt ein Pinguin, der
anders ist als die anderen Pinguine: Sein Gefieder ist „warz und schweiß“ und er
findet den Sonnenuntergang „schunderwön“. Deshalb wird er von allen auch nur
mehr „Ginpuin“ genannt. Doch irgendwann hat er genug vom Anderssein und
macht sich zum anderen Ende der Welt auf, um dort sein Glück zu suchen.
Natürlich ging die Geschichte gut aus und alle SchülerInnen waren sehr begeistert von der Pinguingeschichte.
Naturtag / Herbsttag am 14.10.2019
- Station:
Wanderung mit Waldpädagogin Irmgard Maasz
In unserem Heimatort Nickelsdorf sind einige Gassen nach Bäumen benannt. Wir besuchen diese Gassen und lernen natürlich die namensgebenden Bäume kennen. Dabei sehen wir, wie sie nun im Herbst ihre Früchte tragen, sich verfärben und auf den Winter vorbereiten. Wasser, Luft, Licht und Nährstoffe – das brauchen Bäume um wachsen zu können. Warum brauchen wir die Bäume und wie wichtig sind sie für unser Klima?
Ort: Gemeindegebiet Nickelsdorf
- Station:
Bewegung in der Natur mit v.VL Prof. Sabine Koller (Yogalehrerin) und Bewegungstrainerin Lena Sebauer
Eine (ent)spannende Yogareise
Wir lernen gemeinsam bei einem achtsamen Spaziergang verschiedene Yogapositionen kennen und ergänzen eine vorgelesene Geschichte mit unseren Bewegungen.
Weiters werden verschiedene Bewegungsspiele mit Naturmaterialien veranstaltet.
Ort: Rund um das Schulhaus und im Schulgarten
- Station:
Bastelstation mit dem Verein Nanu/ Sebastian Seiser
Die Kinder basteln aus alten Plastikflaschen Futterhäuser für Vögel. Dabei lernen sie nicht nur, warum es sinnvoll sein kann, Vögel im Winter zu füttern und was sie damit zum Umweltschutz beitragen, sondern auch über Up- und Recycling und was für eine Rolle Plastik in unserer Welt spielt.
Ort: Schulgarten
Workshop „TÜV KIDS“ und Welttierschutztag am 4.10.2019
Elektrischer Strom und Hamster: Forschen, experimentieren, streicheln
Ein anspruchsvoller Workshop mit Herrn Juno zum Thema „Elektrischer Strom“, ließ die Drittklässler wichtige Erkenntnisse über den elektrischen Strom (Stromkreis, Leiter und Isolator) gewinnen.
Jedes Kind experimentierte und baute seinen eigenen Stromkreis, als um 11:00 Uhr ein Hamster zu Besuch in unsere Klasse kam.
Richtig! Es war ja Welttierschutztag!
Der zweijährige Goldhamster machte auch großen Eindruck auf uns alle, und nach so viel Technik, tat es gut, das weiche Fellchen des Tieres zu streicheln.
Besuch der Haustiere in der 4. Klasse
In der 4. Klasse drehte sich diese Woche alles um die Haustiere. Die Kinder wollten am liebsten alle ihre Tiere in die Klasse mitbringen.
Einige haben uns dann besucht: ein Meerschweinchen, Hunde und das Lieblingstier vieler Kinder, eine Katze.
Die Kinder und ihre Mamas erzählten dann vieles über das Haustier, über Essen, Pflege und Gewohnheiten.
Ein Hund zeigte uns sogar einige Kunststücke. Alle waren sich einig: Haustiere bereiten uns viel Freude!
Hallo Auto – 3. Klasse
Wie lange braucht ein Fahrzeug, bis es nach einer Vollbremsung zum Stillstand kommt?
Wie lange braucht es bei nasser Fahrbahn? Was versteht man unter Anhalteweg?
All das waren am 3. Oktober 2019 Themen von „ Hallo Auto“, mit denen sich die Kinder der dritten Klasse sehr interessiert auseinandergesetzt haben, zumal sie im ÖAMTC – Auto mitfahren konnten und selber auf das Bremspedal treten durften.Sehr aufregend!
Vor allem aber: sehr lehrreich und hoffentlich mit nachhaltiger Wirkung !!
RundumgsundWoche von 23.9.- 27.9.2019
Die SchülerInnen der Volksschule Nickelsdorf starteten mit der 1. RundumgsundWoche am 23.9.2019.
Im Mittelpunkt steht „Zu Fuß in die Schule“. Die Aktion soll sowohl für mehr Bewegung, für mehr soziale Interaktionen als auch dazu beitragen, dass das Auto weniger benutzt wird und so ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird.
Bewegungs- und Sportstunde
Tag der Sprachen am 26.9.2019
Am Tag der Sprachen, 26.9.2019, fanden in unserer Schule Workshops zu diesem Thema statt. In 4 Workshops wurden die Sprachen Deutsch, Slowakisch, Ungarisch und Englisch, die Erstsprachen unserer SchülerInnen, in den Mittelpunkt gestellt. Dazu wurden alle SchülerInnen in heterogenen Gruppen eingeteilt und konnten an allen Workshops teilnehmen. Geschichten in diesen Sprachen wurden vorgelesen und kleine Dialoge in Rollenspielen eingeübt.Der wertschätzende Umgang mit einer anderen Sprache ist unserer Schule ein großes Anliegen und wurde in diesen Workshops besonders hervorgehoben.
Zum Schluss wurde ein gemeinsames Europalied in den verschiedensten Sprachen Europas mit allen SchülerInnen unserer Schüle eingeübt und gesungen.
Verkehrserziehung mit der Polizei
Am Mittwoch, den 18.9.2019 kamen zwei Polizistinnen zu Besuch in die 1. Klasse, denn gemeinsam wurde das Überqueren der Straße geübt.
Dazu gingen die Polizistinnen mit den SchülerInnen und der Lehrerin zur Hauptstraße und jedes Kind übte einzeln oder gemeinsam mit einen Schulkameraden das richtige Überqueren der Straße.