Kategorie Archiv: Aktuelles

Die Schulneulinge vom Schuljahr 2019/20 besuchen uns.

Die Schulneulinge vom Schuljahr 2019/20 besuchen uns.

Am Mittwoch, den 27.3.2019 bekamen wir Besuch von den 20 Kindergartenkindern, die im Schuljahr 2019/20 unsere Schule besuchen werden.

Die Vorschulkinder wurden mit dem Bewegungslied „Häschen in der Grube“ begrüßt. Anschließend hörten sie die Geschichte vom Osterhasen Hoppel. Danach durften sie mit den Erstklässlern Ostereier-Bilder ausmalen.

Als Abschluss gab es eine gemeinsame Pause im Schulgarten.

Die Kindergartenkinder werden in den nächsten Wochen und Monaten öfters zu uns an die Schule kommen,um alle SchülerInnen und LehrerInnen kennenzulernen. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch!

IMG-20190327-WA0005 IMG-20190327-WA0008 IMG-20190327-WA0012 IMG-20190327-WA0013 OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

BTV – Burgenländische Tennisoffensive am Mittwoch, den 20.3.2019

BTV – Burgenländische Tennisoffensive am Mittwoch, den 20.3.2019

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Mittwoch, den 20.3.2019 gab es in jeder Klasse eine Unterrrichtseinheit mit dem Tennistrainer Markus Pingitzer.

Dabei stand mit viel Spaß und Spiel das Tennisspielen im Vordergrund. Diese Schnupperstunde, die im Rahmen  der Burgenländischen Tennisoffensive stattfand, fand bei den Kindern viel Anklang und die SchülerInnen machten mit Begeisterung mit.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Beebots in der 4. Klasse – Mittwoch, 6.3.2019

Beebots in der 4. Klasse – Mittwoch, 6.3.2019

20190306_113831_resized

Am Mittwoch, den 6.3.2019 bekamen die SchülerInnen der 4. Klasse Besuch von den Beebots, den Roboterbienen. Frau Lehrerin Claudia Veigl, IT-Betreuerin des Außenbezirks Neusiedl am See, stellte die „Roboterbenen“ vor und erklärte den SchülerInnen die Arbeitsweise mit den Beebots. Danach ging es schon an die Ausführung und die Kinder programmierten nach den vorgegebenen Plänen die Bienen, die danach den richtigen Weg entlang gingen.

Was sollen SchülerInnen mit der Verwendung der Beebots lernen?

Bereits mit Ende der Grundschule sollen SchülerInnen erste digitale und informatische Kompetenzen erworben haben. Mittels „Roboterbienen, sogenannte Bee Bots“ trainieren die Kinder analytisches Denken und erwerben erste Programmierkenntnisse.
Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösekompetenz der Kinder auf spielerische Weise fördert.
Mit dem Bee-Bot erhalten bereits Volksschulkinder Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Sie erkennen, dass Roboter bzw. Computer nicht selbständig agieren, sondern vielmehr Befehle ausführen, die ihnen von uns Menschen in Form von verschiedenen Codes gegeben werden. Sie erleben außerdem, dass diese Codes ganz exakt und wohl überlegt sein müssen, damit die Maschine auch wirklich das tut, was wir wollen. Hinter dem Einsatz des Bee-Bots steht stets ein pädagogisches Konzept und festgelegte Lernziele. Diese liegen im Programmieren, im inhaltlichen Lernen und durch die Arbeit in der Gruppe auch in der Erweiterung sozialer Kompetenzen.
Aber auch ganz ohne technische Hilfsmittel tauchten die Kinder in die Welt der Robotik ein. Unter anderem lernten sie mittels spielerischen Elementen die Bedeutung der Zahlen 0 und 1 kennen, Was sind Codes und wo überall findet man sie im Alltag?

Im Vordergrund stand immer der Spaß am Entdecken und der Bezug zum Alltag.

Faschingstag am 4.3.2019

Faschingstag am 4.3.2019

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Am Montag, den 4.3.2019 feierten wir den Fasching. Alle SchülerInnen und LehrerInnen kamen verkleidet in die Schule.

Dann ging es in den Klassen mit Spiel und Spaß los. Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl überraschte die Kinder mit leckeren Krapfen, die genüsslich verspeist wurden.

Danach fuhren wir nach Illmitz und sahen im Kino den spannenden Film „Die unglaublichen Abenteuer von Bella“.

Der Reinerlös des Eintrittspreises in Höhe von € 6,– pro Kind ging zur Gänze an die Cliniclowns. Da der Elternverein den Betrag in Höhe von € 100,- spendet, blieben nur noch die Kosten € 4,– für diesen tollen Ausflug pro Kind übrig.

Nach unserer Rückkehr in die Schule ging es in der Nachmittagsbetreuung mit einem Faschingsfest weiter.

Das war ein gelungener lustiger Faschingstag.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Abschlussfeier FreizeitpädagogInnenausbildung am 21.2.2019

Abschlussfeier FreizeitpädagogInnenausbildung am 21.2.2019

Frau Karin Pscheidl hat den Hochschullehrgang „Freizeitpädagogik“  2 1/2 Jahre besucht und am 21.2.2019 war es dann soweit.

In einer sehr feierlichen Abschlussveranstaltung wurde ihr das Diplom übergeben.

Wir gratulieren recht herzlich !!!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA