Kategorie Archiv: Aktuelles

Lesenacht in der 3. Klasse

Lesenacht in der 3. Klasse

Kinder erwacht zur Lesenacht!

Am Freitag, 18.5., trafen sich die Kinder der 3. Klasse zu einer Lesenacht. Zuerst wurde das Schlaflager hergerichtet und anschließend fand eine Schnitzeljagd durch das ganze Schulhaus statt.

Die SchülerInnen brachten eigene Bücher mit, die sie den anderen Kindern kurz vorstellten. Eine Lesezeichen wurde gebastelt und zu später Stunde wurde die Schule per Taschenlampe erforscht.

Bis tief in die Nacht wurde fleißig gelesen. Am nächsten Morgen wurden wir mit einem herrlichen Frühstück belohnt. Vielen Dank an Frau Juno-Dorner und Frau Sonnek für die Mühe!

DSC_1061 DSC_1068 DSC_1078

Projekttage der 4. Klasse von 7.5. bis 9.5.2018

Projekttage der 4. Klasse von 7.5. bis 9.5.2018

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Projekttage VS Nickelsdorf – Mürzsteg am Appelhof

Mürzsteg 4, 8693 Mürzsteg

Thema: Sachunterricht / Natur erleben

Leitung: Anne Bauer
Begleitlehrerin: Dir. Romana Huber

Ablauf:

Von 7. bis 9. Mai 2018 verbrachten die Viertklässler der VS Nickelsdorf ihre Projekttage in Mürzsteg am Appelhof.

Voller Vorfreude stiegen wir am Morgen in die zwei Kleinbusse und machten uns auf den Weg in die Steiermark. Bei einem kurzen Stop in Eisenstadt besichtigten wir das Haydnhaus, das Rathaus und die Pestsäule.

Angekommen am Appelhof in Mürzsteg bezogen alle ihre Zimmer. Nach dem Mittagessen vermittelte uns eine Waldpädagogin Wissen über die Tiere des Waldes vor Ort. Sie war von den Kindern sehr begeistert, weil sie schon sehr viele Vorkenntnisse aufgrund unserer Waldtage haben. Das Sammeln und Betrachten von kleinen Tierchen des Waldbodens erstaunte die Viertklässler besonders.

Den ersten Tag rundeten ein Besuch im Hallenbad, auf dem riesigen Spielplatz und im Streichelzoo ab.

Am Dienstag stand uns ein aufregender Tag bevor. Die Kinder waren schon sehr aufgeregt. Das Abenteuerprogramm mit Degi’s Abenteuerschule bot, neben Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft, viele Attraktionen. Besonderen Nervenkitzel verspürten die SchülerInnen und auch die Klassenlehrerin bei der Flussüberquerung. Zum Abschluss durften die Kinder mit der Seilrutsche über einen Teich flitzen.

Doch nach all diesen Highlights war noch lange nicht Schluss. Die SchülerInnen tobten sich abends noch im Indoor-Spielplatz aus und genossen einen gemütlichen Kinoabend.

Am Abreisetag durften wir auch noch die Turnhalle benutzen, bevor wir uns auf den Weg Richtung Heimat machten.

In Eisenstadt im Schloss Esterhazy erfuhren die Kinder der 4. Klasse bei einer Führung noch viele interessante Dinge über die Geschichte des Barockschlosses.

Nachdem sich alle beim Mc Donald’s gestärkt hatten, dauerte es nicht mehr lange, bis die Kinder ihre Eltern wieder in die Arme schließen konnten.

Es waren gelungene Projekttage, die den SchülerInnen und LehrerInnen ewig in Erinnerung bleiben werden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA ??????????????????????????????? OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA IMG_20180508_185505 IMG_20180508_170350 IMG_20180508_152351 IMG_20180508_151616 IMG_20180508_150334 IMG_0330 IMG_0325 IMG_0307

 

Kindergartenkinden besuchen die Volksschule

Kindergartenkinden besuchen die Volksschule

 

IMG_0899

Auf den Besuch der Schulneulinge am 8. Mai 2018 freuten sich die Erstklässler ganz besonders – durfte doch jedes Schulkind ein Kindergartenkind zwei Stunden lang betreuen, mit ihm ein persönliches Büchlein gestalten und die Buchstaben ihrer Vornamen turnen und tanzen.

Danach ging es in den Schulgarten, wo gemütlich gejausnet und ausgiebig gespielt wurde.

Liebe Schulneulinge, das war ein besonderer, fröhlicher Vormittag. Schön, dass ihr da wart!

IMG_0893IMG_0891IMG_0865IMG_0862

Radfahrprüfung erfolgreich bestanden!

Radfahrprüfung erfolgreich bestanden!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem bereits am Montag, den 30.4.2018, die Schüler/innen der 4. Klasse die schriftliche Radfahrprüfung

sehr gut gemeistert hatten, waren die Kinder auch am Freitag, den 4.5.2018, erfolgreich.

Nach einigen Runden auf den Straßen von Nickelsdorf lobten die Polizisten die Fahrkünste der Schüler/innen.

Hurra, alle Kinder haben bestanden und werden in den nächsten Wochen den Fahrradführerschein erhalten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ausflug Tierpark Pamhagen

Ausflug Tierpark Pamhagen

Am sonnigen Montag, 30.04.18 machten die 1. und 2. Klasse einen Ausflug in den Tierpark Pamhagen. Die Tiere konnte man füttern, streicheln und von allen Seiten begutachten. Vor der Heimfahrt gab es natürlich dem Wetter entsprechend ein Eis. Wir verbrachten einen tollen Vormittag in Pamhagen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Feueralarmübung am 26.4.2018

Feueralarmübung am 26.4.2018

Am Donnerstag, den 26.4.2018 heulte auf einmal die Sirene auf. Probefeueralarm!!!

Sehr diszipliniert gingen die Schüler/innen mit den Lehr/innen zur vorgesehenen Sammelstelle im Schulgarten und wurden dafür von den Feuerwehrmänner gelobt. Im Ernstfall müssen sowohl die Lehrer/innen als auch die Schüler/innen genau wissen, wie man sich verhalten muss, daher wird ein Probefeueralarm jedes Jahr durchgeführt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die 3. Klasse besucht das Feuerwehrhaus

Die 3. Klasse besucht das Feuerwehrhaus

Ein Besuch bei der Feuerwehr ist für die Kinder immer ein ganz besonderes Erlebnis.

Freundlich wurden wir von Herrn Gonter und zwei weiteren Feuerwehrmännern in Uniform begrüßt. Sie führten uns durch das Haus und zeigten uns die verschiedenen Ausrüstungen. Auch die Tätigkeiten der Feuerwehrjugend wurden dabei vorgestellt.
Die Schülerinnen und Schüler sollten dadurch einen Einblick in die vielfältigen Arbeiten der Feuerwehr für das Gemeinwohl in der Gemeinde gewinnen. Der Höhepunkt war sicher die Fahrt mit dem Feuerwehrauto und die Spritzübungen.

feuer1 feuer2 feuer3 feuer4 feuer5 feuer6

Frühlingstag am Mittwoch, 18.4.2018

Frühlingstag am Mittwoch, 18.4.2018

Unseren Frühlingstag verbrachten wir mit allen Schüler/innen unserer Schule in der Gärtnerei Benary und im Schlosspark in Kittsee.

Auch diesmal standen für unsere Schüler/innen 3 Stationen zur Verfügung:

1. Station: „Bewohner des Schlossparks“

mit Waldpädagogin Irmgard Maasz

Wir kennen nun schon die uralten Baumriesen im Schlosspark Kittsee wie  Eiche, Linde, Kastanie und Eibe. Solche alten Bäume sind biologisch sehr wertvoll. Sie bieten hervorragende Lebensbedingungen für Vögel. Abgestorbene Zweige, tiefe Asthöhlen, Risse und Schrunden bieten nicht nur Brutgelegenheiten für Vögel sondern auch Lebensräume für unzählige Insekten. Und wo Insekten sind, sind auch Vögel und andere Kleintiere.

KDVP5974 SPYQ9780

2. Station: „ Schule in der Gärtnerei“

mit der Gärtnerei Benary in Kittsee

Wir haben eine Vielfalt an Blumen und Pflanzen kennengelernt und beim Einpflanzen von Blumen mitgeholfen. Die eingepflanzten Blumen und Kräuter erhalten die Kinder als Geschenke mit nach Hause. In einem Forschertagebuch konnten die Schüler/innen Rätsel lösen, Bilder ausmalen und sich über die Tätigkeiten in der Gärtnerei Benary Notizen machen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIHDX9970

 

3. Station: „Insektenhotel bauen“

mit dem Verein Nanu

Mauerbiene, Marienkäfer und Co. finden in Insektenhotels Unterschlupf für die Nacht, Platz zum Ablegen ihrer Eier oder zum Überwintern. Dabei sind diese Tiere nicht nur spannend zu beobachten, sondern oft wichtige Nützlinge für unseren Garten. Gemeinsam mit dem Verein NANU bauten und bastelten wir solche Insektenhotels und lernten nebenbei auch noch etwas über das richtige Material, deren Bewohner und warum es wichtig ist etwas für die heimischen Insekten zu tun.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAISHS1005

„Was ich dir schon immer sagen wollte!“ – Briefe an die Mitschüler/innen / 4. Klasse

„Was ich dir schon immer sagen wollte!“ – Briefe an die Mitschüler/innen / 4. Klasse

Im Rahmen des Deutschunterrichts schrieben die Viertklässler Briefchen für ihre Mitschüler/innen. Die Briefempfänger wurden per Zufallsprinzip gewählt. Jedes Kind sollte sich überlegen, was er dem Empfänger schon immer sagen wollte. Das Kuvert, in das das Kärtchen gesteckt wurde, bastelten die SchülerInnen selbst. Über Nachrichten wie: „Danke, dass ich so oft zu dir kommen darf. Du bist eine gute Freundin.“ freuten sich die Kinder sehr. Auf Wunsch der Schüler7innen werden wir jetzt öfters solche netten Nachrichtenkärtchen schreiben.

IMG_20180416_081312 IMG_20180416_081338 IMG_20180416_081350