Kategorie Archiv: Aktuelles

Bienenworkshop 3.10.2016

Bienenworkshop 3.10.2016

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Montag, den 3.10.2016, fand der Bienenworkshop für alle SchülerInnen unserer Schule statt.

Die Mitarbeiter von „Biene Burgenland“, die gemeinsam mit der Gemeinde Nickelsdorf auf einem Grundstück der Gemeinde  Bienenstöcke ansiedeln und dadurch dem Bienensterben entgegenwirken möchten, hatten für die SchülerInnen viele Stationen vorbereitet:

– Die SchülerInnen konnten sich als Imker „verkleiden“.

– Waben mit vielen Bienen und der Königin konnten die SchülerInnen (aus Sicherheitsgründen hinter Glas) betrachten und erhielten dazu viele Informationen.

– Werkzeuge, die man für die Honigerzeugung braucht, wurden besprochen.

– Jeder Schüler / Jede Schülerin erhielt ein Glas Honig und konnte auch verschiedene Sorten Honig verkosten.

Der Workshop war sehr informativ, zeigte den SchülerInnen sehr kindgerecht und anschaulich die Bedeutung der Bienen und es machte auch noch sehr viel Spaß.

biene1 biene5

 

 

Workshop „TÜV kids“ am 30.9.2016

Workshop „TÜV kids“ am 30.9.2016

Am Freitag, 30.9.2016 fand für die 3. und 4. Schulstufe der Technikworkshop „TÜV kids“ in unserer Schule statt. Je 2 Schulstunden waren dafür vorgesehen. Dieser Workshop wurde von Herrn Dipl.-Ing. Karl Juno geleitet, der uns diesen Workshop auch ermöglich hat. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Inhalt:

„Wir bringen Technik in die Schule und Dioden zum Leuchten“

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit der Initiative TÜV AUSTRIA Kids will TÜV AUSTRIA Technik im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar machen und einen kleinen Beitrag leisten, damit Kindern Technik Spaß macht.

In einer Doppelstunde lernen die Kinder wie aus Alltagsgegenständen – Büroklammern, Reißnägeln oder einem Stück Draht – kleine Stromprüfgeräte werden. Die Kinder lernen so das Grundprinzip eines Stromkreises kennen und können mit ihrem Exponat auf Entdeckungsreise gehen und testen, welche Materialien Strom leiten und was elektrische Nichtleiter sind.

„Es ist wichtig, schon in der Grundschule die Grundlagen für naturwissenschaftliches Denken zu legen“, sagt Dipl.-Ing. Dr. Stefan Haas, Vorstandsvorsitzender der TÜV AUSTRIA Gruppe. „Wir möchten mit unserer Aktion einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Technik Spaß macht, möchten technisches Know-how in Schulen, die vielfältigen Umgangserfahrungen mit Materialien, Werkzeugen und Geräten fördern. Daneben eröffnen sich aber auch Möglichkeiten zur kreativen Ideenentwicklung, zur Improvisation und zum Erfinden. Denn nur wo Neugierde geweckt wird, wird auch eine innovative und kreative Generation nachwachsen.“

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Besuch bei der Feuerwehr

Besuch bei der Feuerwehr

122- Feuerwehr herbei!

foto4

Am Donnerstag, den 22. September 2016, machte sich die 4. Klasse der Volksschule Nickelsdorf auf zum Feuerwehrhaus. Geräte, Ausrüstung, Fahrzeuge, und Funkzentrale wurden von den zwei Feuerwehrmännern Wolfgang Gonter und Peter Laditsch anschaulich erklärt und vorgeführt. Anschließend durfte jedes Kind mit einem Strahlrohr die Wiese neben dem Feuerwehrhaus bewässern. Mit Blaulicht und Folgetonhorn ging es dann zum Kleylehof, und schließlich zurück zur Schule.

Nun wissen wir Bescheid über die verantwortungsvollen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Nickelsdorf. Vielen Dank!

foto2 foto3

Schulbeginn am Montag, 9.5.2016

Schulbeginn am Montag, 9.5.2016

Am Montag, den 9.5.2016 konnten es die Schulneulinge der 1. Klasse kaum erwarten. Der 1. Schultag war da.

Um 9 Uhr fanden sich alle SchülerInnen in der Klasse ein und wurden von der Klassenlehrerin VL Judith Rath

herzlichst begrüßt. Danach feierten alle gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst in der röm. kath. Kirche.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ferienwünsche

Ferienwünsche

Das Team der Volksschule Nickelsdorf wünscht eine schöne und erholsame Ferienzeit.

Wir sehen uns am Montag, den 5.9.2016 um 9.00 Uhr wieder in unserer Schule.

Verabschiedung der SchülerInnen der 4. Klasse

Verabschiedung der SchülerInnen der 4. Klasse

Wie jedes Jahr wurden die SchülerInnen der 4. Klasse nach einem ökumenischen Schulgottesdienst, diesmal in der röm.kath. Kirche, verabschiedet. Die SchülerInnen der 3. Klasse hatten sich individuelle Abschiedsreden für jeden Schulabgänger vorbereitet und übergaben die Abschiedsgeschenke.

Die SchülerInnen der 4. Klassen freuten sich sehr über das schöne Brillenetui, das die SchülerInnen der 3. Klasse in den  letzten Werkstunden hergestellt hatten, sowie über ein Buch, das in der langen Ferienzeit sicher mit Spaß gelesen werden wird.

Wir wünschen den SchülerInnen der 4. Klasse alles Gute, mögen alle ihre Ziele, die sie sich in Zukunft setzen, in Erfüllung gehen.

IMG_0246 (003)

Schulabschlussfest am Dienstag, 28.6.2016

Schulabschlussfest am Dienstag, 28.6.2016

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Dienstag, den 28.6.2016 fand am Nachmittag unser Schulabschlussfest im Schulgarten statt.

Die SchülerInnen hatten am Montag und Dienstag einen Trommelworkshop besucht und nun zeigten sie, was sie in den zwei Tagen geübt hatten. Mit großer Begeisterung wurden die Trommelmusikstücke vorgetragen und danach konnten sich alle beim Bewegungsfest – organsiert von ASKÖ-Mitarbeitern – austoben.

Kulinarisch wurden alle Gäste mit Köstlichkeiten verwöhnt, die die Eltern mitgebracht hatten. Die Eltern der 1. Klasse übernahmen bei diesem Fest die Arbeiten beim Buffet. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die so zu einem sehr gelungenen Fest beitrugen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA    OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA      OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Trommelworkshop am 27. u. 28.6.2016

Trommelworkshop am 27. u. 28.6.2016

Am Montag und Dienstag (27.-28.6.2016) fand für alle SchülerInnen unserer Schule ein Trommelworkshop statt.

Mit viel Begeisterung wurde getrommelt, das gesamte Schulhaus kann dabei zum Vibrieren.

Die eingeübten Trommelmusikstücke wurden von den SchülerInnen danach beim Schulabschlussfest vorgetragen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bezirksfahrt der 3. u. 4. Klasse am 24.6.2016

Bezirksfahrt der 3. u. 4. Klasse am 24.6.2016

IMG_3492

Am Fr. 24. 06. 16 unternahmen die 3. und 4. Klasse eine Rundreise durch den Neusiedler Bezirk. Zuerst besichtigten

die SchülerInnen die römische Palastvilla in Bruckneudorf. Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit

besuchten sie die Bezirkshauptstadt Neusiedl am See. Dort erstürmten alle die Burgruine am Tabor und wurden mit

einem wunderbaren Ausblick über die Stadt Neusiedl belohnt.

Anschließend ging es weiter nach Podersdorf am See. Mit Blick auf den Leuchtturm wateten sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen im seichten, warmen Seewasser.

Danach ging die Fahrt weiter nach Frauenkirchen, um die Basilika zu besichtigen. Am Ende der Bezirksfahrt wollten die SchülerInen noch den tiefsten Punkt Österreichs sehen. Bald fanden sie ihn in der Nähe von Apetlon:

114m über dem Meeresspiegel.

Die Bezirksfahrt war für alle sehr eindrucksvoll und lehrreich.

IMG_3503 OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA