Kategorie Archiv: Aktuelles

Hl. Erstkommunion am 8.5.2016

Hl. Erstkommunion am 8.5.2016

Am Sonntag, den 8.5.2016 fand in der röm.kath. Kirche in Nickelsdorf die Hl. Erstkommunion statt.

2 SchülerInnen aus der 2. Klasse feierten die Hl. Erstkommunion.  Die Messe wurde vom Herrn Pfarrer Roman Schwarz wie jedes Jahr sehr feierlich und individuell gestaltet, wobei heuer das Herz im Mittelpunkt der gesamten Feier stand.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

4Jahreszeitentag – Frühlingstag am 21.4.2016

4Jahreszeitentag – Frühlingstag am 21.4.2016

Viermal im Jahr, zu jeder Jahreszeit, verbringen wir mit allen unseren Schülern einen Unterrichtstag im schönsten Lernort den man sich vorstellen kann, der Natur. An diesem Tag durchlaufen die Kinder in heterogenen Gruppen je drei Workshops, die von Experten geleitet werden. Die heterogene Arbeitsgruppe fördert das soziale Verantwortungsgefühl und die sozialen Kompetenzen der Schüler, erleichtert den Neulingen den Einstieg und motiviert und ermuntert sie zum Nachahmen. Das soziale Miteinander gestaltet sich äußerst positiv und es entstehen neue Freundschaften und Arbeitsgruppen.

Workshop 1: „Das grüne Wunder“                                                    

mit Waldpädagogin Irmgard Maasz

Ein Rätsel: „Aus den Wurzeln wächst er dem Himmel zu. Ringe umschließen sein Herz, erzählen seine Jahre, Vögel verstehen seine Laubsprache. Wer ihn fällt, erkennt sein Alter, nicht seine Jugend.“ Wasser, Luft, Licht und Nährstoffe – das brauchen ?????  um  wachsen zu können. Bei einem Waldspaziergang erfuhren die SchülerInnen, warum sie ohne ????? auf dem Planeten Erde nicht leben könnten. Warum alle Menschen die Pflanzen brauchen, um überhaupt atmen zu können und wie ????? unser Klima schützen.

(????? =  die Bäume)

Die SchülerInnen machten einen Rundgang durch den Wald, lösten dieses Rätsel auf und entdeckten viele spannende und interessante Dinge zum Thema “ Der Wald – unser Sauerstoffproduzent“.

wald1 wald2 wald3 wald4

 

Workshop 2:  BTV – Burgenländische Tennisoffensive

mit Tennistrainer Markus Pingitzer

Die SchülerInnen verbrachten eine Station auf dem Tennisplatz und übten mit Spaß und Spiel das Tennisspielen ein.

Zum Schluss durfte ein kleines Match natürlich auch nicht fehlen.

20160421_122018 20160421_0919031 20160421_105325

 

Workshop 3: Kreatives Gestalten mit Ton

mit Frau Ulrike Paulitsch

In Uli´s Tonatelier gilt das Motto: Jeder kann töpfern … Nach diesem Motto war die Keramikstube  von Frau Paulitsch  zum kreativen Töpfern geöffnet. Selbstverständlich stand  die Künstlerin mit Tipps und Tricks zur Seite …

ton3 ton5

ton1 ton2 ton4

Känguru der Mathematik in der 3. Klasse

Känguru der Mathematik in der 3. Klasse

Känguru der Mathematik ist ein seit 1995 bestehender internationaler Mathematik-Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Klassenstufe. Im Vordergrund steht dabei die Fähigkeit, logisch zu kombinieren, „plumpes Auswendiglernen“ von Formeln sei nicht hilfreich.

Die SchülerInnen der 3. Klasse haben an diesem Wettbewerb teilgenommen und hier die Sieger, die mit einer süßen Überraschung belohnt wurden:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lehrfahrt zum Flughafen Schwechat am 11.4.2016

Lehrfahrt zum Flughafen Schwechat am 11.4.2016

Am Montag, 11. 04. 16 unternahmen die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse eine Exkursion zum Flughafen Wien Schwechat.

Wie kommt der Koffer in den Bauch des Fliegers? Wie lange braucht es, bis ein Flugzeug so schnell wie möglich wieder startklar ist? Wie hoch ist der Tower?  …..

All diese Fragen wurden auf unserer VISITAIR Tour durch die Erlebnisstadt Flughafen beantwortet. Die Kinder waren begeistert und beeindruckt von der Rundfahrt durch das gesamte Gelände.

Wir sahen viele Flugzeuge landen und starten – doch leider ohne uns …!!!

Auf dem Heimweg besuchten wir noch die Störche im Naturschutzgebiet Untere Marchauen. Dort nistet die größte Storchenkolonie Mitteleuropas auf Bäumen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

4. Klasse: Verkehrserziehung mit dem Fahrrad am 6.4.2016

4. Klasse: Verkehrserziehung mit dem Fahrrad am 6.4.2016

Am Mi.6.04.16 machte die 4. Klasse einige Fahrübungen mit ihrem eigenen Rad. Die Polizei war natürlich auch dabei.

Zuerst wurde die Ausrüstung des Rades begutachtet und auf fehlende Dinge hingewiesen. Dann wurden die wichtigsten Verkehrszeichen für Radfahrer erklärt. Schließlich wurde das Verhalten auf einer Kreuzung besprochen und anschließend gleich geübt.

Beim Rechts- und Linksabbiegen gab es dann doch einige Dinge zu beachten, welche noch mit den Eltern geübt werden müssen. Also bedarf es noch einiger Übungseinheiten, bevor die Kinder zur Radfahrprüfung antreten können.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lehrausgang auf die Wiese – 2. Klasse am 6.4.2016

Lehrausgang auf die Wiese – 2. Klasse am 6.4.2016

 

   Auf der Wiese gibt es viel zu entdecken!

IMG_20160406_122637 IMG_20160406_122725 IMG_20160406_122742 IMG_20160406_122853

Die SchülerInnen der 2. Klasse wurden in den letzten 2 Wochen zu „kleinen WiesenforscherInnen“.
Unter anderem beobachteten sie Tiere und Pflanzen in unserem Schulgarten. Ihre Beobachtungen dokumentierten sie im Sachunterrichtsbuch und fertigten eine Zeichnung dazu an.
Das Highlight unseres kleinen Wiesen-Projektes war die Zubereitung eines gesunden Löwenzahnsalates – mit selbst gesammelten Löwenzahnblättern.

IMG_20160406_092045

 

power4me am Freitag, den 1.4.2016

power4me am Freitag, den 1.4.2016

Auch in diesem Schuljahr findet power4me in unsere Schule statt. Am Freitag, den 1.4.2016 wurde dieses Programm

in der 2. Klasse durchgeführt.

 Schwerpunkte von power4me:

Gewalt und im speziellen sexualisierte Gewalt kann immer dort stattfinden, wo Kinder Vertrauen zu Erwachsenen haben oder dort, wo dieses eingefordert wird. Übergriffe auf Kinder haben unterschiedliche Erscheinungsformen und Ursachen. Es wäre daher kurzsichtig anzunehmen, dass Gewalt alleine durch einige feststehende Maßnahmen, Verhaltensregeln und Warnungen zu verhindern ist. Effektive Prävention ist eine Erziehungshaltung, die kontinuierlich wirkt und Kinder in ihren Kompetenzen und Rechten stärkt, sie kindgerecht informiert und ihr Selbstbewusstsein und ihre Eigenständigkeit fördert. Prävention kann nur dann wirksam sein, wenn ein Miteinander und Füreinander zwischen den Kindern und den Erwachsenen stattfindet.

power4me setzt genau dort an:
Grundlage ist es die Mädchen und Buben in ihrer Persönlichkeit zu stärken und sie bei derEntwicklung ihres Selbstbewusstseins und Körpergefühls zu unterstützen und sie mit ihrereigenen Gefühlswelt vertraut zu machen. power4me wurde im Jahr 2002 als gemeinnütziger Verein in Wien gegründet. Seit nunmehr 6 Jahren arbeiten die Trainerinnen erfolgreich in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Pädagoginnen zum Thema Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Buben. Der Schwerpunkt der power4me Präventionsarbeit liegt im Bereich der Schule und Kindergarten, da sie einen der wichtigsten Lebensbereiche aller Kinder darstellt. Schule und Kindergarten stellen neben der Familie die wichtigste Sozialisationsinstrumente.

power4me Ziele:

  • Miteinander – Füreinander
  • Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins
  • Vertrauen auf die eigenen Gefühle
  • Bewusstmachen der eigenen Körperkraft und inneren Stärke!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Präsentation „Stups, der kleine Osterhase“ 1. Klasse

Präsentation „Stups, der kleine Osterhase“ 1. Klasse

Am Freitag, den 18.3.2016 war es soweit:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die 1. Klasse präsentierte ihr eingeübtes Singspiel „Stups, der kleine Osterhase“ den anderen SchülerInnen.

Meisterhaft und mit viel Begeisterung sangen und spielten die SchülerInnen und erhielten einen

großen Applaus von ihren MitschülerInnen.