Kategorie Archiv: Aktuelles

4Jahreszeitentag – Herbsttag am Donnerstag, den 8.10.2015

4Jahreszeitentag – Herbsttag am Donnerstag, den 8.10.2015

1. Station:„Gemüse gibt Power und macht schlauer“

Die SchülerInnen betrachteten die große Vielfalt an Gemüsearten, lernten ihre Namen kennen und verkosteten natürlich auch die verschiedenen Sorten.

Weiters wurde die Bedeutung von Gemüse in unserer Ernährung hervorgehoben und Gemüse mit allen Sinnen erforscht.

Referentin: Frau Maria Unger – Seminarbäuerin

Ort: Schule

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAherbst6herbst4

2. Station:„Turnen im Herbst“

Bei trüben, aber milden Herbstwetter turnten die SchülerInnen im Schulgarten zum Thema Herbst.

Dabei wurden Hilfsmittel wie Kastanien oder Blätter verwendet, die in die verschiedensten Übungen eingebaut werden.

Freude und Spaß stand dabei im Vordergrund.

Referentin: Frau Silvia Rappolt – Klub Aktiv – Askö

Ort: Schulgarten

herbst1OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

3. Station: „Mathematik im Herbst“

Der Wald ist voller Überraschungen und fördert den Entdeckungsdrang der Kinder.

Die SchülerInnen konnnten sich ungezwungen in der freien Natur bewegen und den Wald als Ruhe- und Erholungsort entdecken. Gemeinsam erforschten sie manch Geheimnisvolles im Wald und suchten nach Lebensspuren. In diesem lebendigen Umfeld stellten sich jede Menge von mathematischen und naturkundlichen Fragen und Rätseln, welche die Kinder mit großem Eifer gemeinsam beantworten und lösen konnten.

Referentin: Frau Dir. i. R. Irmgard Maasz

Ort: Wald / Fasangarten

Foto (2) (800x600) Foto (3) (600x800)herbst10 OLYMPUS DIGITAL CAMERA

AUVA-Workshop „Sicherheit im Auto“ am Montag, den 30.9.2015

AUVA-Workshop „Sicherheit im Auto“ am Montag, den 30.9.2015

Am Mittwoch, den 30. September fand am Vormittag ein AUVA Workshop zum Thema „Richtig anschnallen“ statt.

IMG_20150930_081935 (800x600)
Für alle SchülerInnen war es sehr lehrreich und interessant. Spielerisch wurde ihnen die Wichtigkeit des richtigen Anschnallens näher gebracht.
IMG_20150930_084443 (800x600)IMG_20150930_090341 (800x600)

Weltfriedenstag am Montag, den 21.9.2015

Weltfriedenstag am Montag, den 21.9.2015

 

Am Montag, den 21.9.2015 war der UNO-Weltfriedenstag und aus diesem Grund trafen sich alle SchülerInnen der Volksschule im Turnsaal. Fächerübergreifend (Religion, Ungarisch, Sachunterricht) wurde das Thema sehr kreativ erarbeitet.

Die Kinder wurden mit Wortkarten wie „flüchten“, “ helfen“, „Not“, „Angst“ und „gemeinsam“ konfrontiert und

gemeinsam wurden diese Schlüsselwörter besprochen.

Wir kamen zu dem Schluss: Alle SchülerInnen können vor allem dadurch helfen, dass sie in der Schule / im Alltag zu Hause / im Umgang mit Freunden „friedlich“ sind, den Frieden leben. Dadurch verändern wir alle diese Welt zum Guten. Die SchülerInnen unserer Schule stellten sich mit Ihren Lehrerinnen und Direktorin in Form eines Friedenszeichens auf.

Danach sangen und tanzten alle gemeinsam das Friedenslied in mehreren Sprachen und ließen zum Abschluss im Schulgarten mit Helium gefüllte weiße Luftballons fliegen, an der eine Friedenskarte der Kinder hing.

Wir wollen dadurch den Frieden in die Welt hinaus fliegen lassen und hoffen auch, dass wir einige Rückmeldungen (Briefe/Karten) erhalten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Hallo Auto – 3. Klasse, am Freitag, 18. 9. 2015

Hallo Auto – 3. Klasse, am Freitag, 18. 9. 2015


Wie lange braucht ein Fahrzeug, bis es nach einer Vollbremsung zum Stillstand kommt? Wie lange braucht es bei nasser Fahrbahn? Was versteht man unter Anhalteweg?

All das waren heute Themen von „ Hallo Auto“, mit denen sich die Kinder

der dritten Klasse sehr interessiert auseinandergesetzt haben, zumal sie

im ÖAMTC – Auto mitfahren konnten und selber auf das Bremspedal treten

durften.

Sehr aufregend. Vor allem aber: sehr lehrreich und hoffentlich mit nachhaltiger Wirkung !!

Anschließend wurden alle mit dem Feuerwehrauto zurück zur Schule gebracht. Vielen Dank!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Rundumgsund – Woche von 16.9.2015 bis 22.09.2015

Rundumgsund – Woche von 16.9.2015 bis 22.09.2015

Unsere erste Rundumgsund-Woche fand von 16.9.2015 bis 22.09.2015 statt.

Zu Fuß in die Schule und wieder nach Hause stand dabei im Vordergrund. In der Schule wurde ein

Wochenplan  erarbeitet, in dem der Schüler / die Schülerin Fußabdrücke einkleben konnte.

An den gesammten Fußabdrücken, die immer wieder bei den Rundumgsund-Wochen gesammelt werden,

erkennen die SchülerInnen zum Abschluss unseres Schuljahres, wie viele Wege sie in diesen Wochen „per Pedes“

zurückgelegt haben.

 

Zum Abschluss organisierten die Eltern der 1. u. 2. Klasse am letzten Tag unserer Rundumgsund-Woche ein tolle gesunde Jause, die den SchülerInnen sichtlich schmeckte.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Workshop: Gewaltprävention und Stärkung des Selbstbewusstseins

Workshop: Gewaltprävention und Stärkung des Selbstbewusstseins

Die 13 SchülerInnen der 4. Klasse hatten am Mittwoch, den 9.9.2015 einen Workshop zum Thema

„Gewaltprävention und Stärkung des Selbstbewusstseins“:

– mehr Miteinander und weniger Gegeneinander

– mehr Fairness und weniger Gewalt

– mehr Empathie und Verständnis

Mit vielen spielerischen Phasen und Übungen wurde die Klassengemeinschaft gestärkt und die SchülerInnen

sensibilisiert für mehr Miteinander und mehr Verständnis untereinander.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Schulbeginn Montag, 7.9.2015

Schulbeginn Montag, 7.9.2015

Am Montag, den 7.September 2015 fing das neue Schuljahr 2015/16 an.

schultuete

Unsere Schule begann an diesem Tag um 9.00 Uhr. Um 10.00 Uhr gingen alle in die evangelische Kirche

und wir feierten gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst. Besonders aufregend war es für Schulneulinge

in der  1. Klasse. In diesem Schuljahr besuchen 13 SchülerInnen die 1. Klasse.

Nach dem Gottesdienst wurden alle SchülerInnen bei der Kirche entlassen.

SchulanfängerKirch 7.9.2015 (800x599) (2)

 

 

 

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulschluss am 3.7.2015

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulschluss am 3.7.2015

Am Freitag, den 3.7.2015 war der letzte Schultag im Schuljahr 2014/15.

Zuerst überreichten die LehrerInnen den SchülerInnen die Zeugnisse und danach gingen alle in die evangelische

Kirche und feierten einen ökumenischen Gottesdienst.

Zum Schluss wurden die SchülerInnen der 4. Klasse feierlich verabschiedet. Es flossen einige Tränen, aber auch Freude über die bevorstehenden Ferien war bei allen zu spüren.

schluss1

Schulabschlussfeier am Mittwoch, den 1.7.2015

Schulabschlussfeier am Mittwoch, den 1.7.2015

fest2

Am Mittwoch, den 1.7.2015 fand unser Schulabschlussfest in unserem Schulgarten statt.

Das Fest begann um 15.30 mit einigen musikalischen Einlagen der SchülerInnen der 4. Klasse und wurde mit Bewegungs- und Spielestationen des ASKÖ-Teams fortgesetzt. Der große Favorit unter den verschiedensten Stationen war das Rodeoreiten, das den SchülerInnen natürlich am besten gefiel.

Herr Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl und Frau Manuela Falb, Obfrau des Elternvereins, übergaben bei dieser Gelegenheit der Schulleitung € 1.200,–. Dieser Betrag ist bei der 50Jahr-Feier am 9.5.2015 von den Gästen gespendet worden. Damit wird die gesamte Schule im nächsten Jahr einen tollen Ausflug machen. Vielen Dank !!!

Damit nicht genug: Herr Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl hatte auch noch für jedes Kind eine CD mit allen Fotos der 50Jahr-Feier mitgebracht und weil es an diesem Nachmittag der Wettergott besonders gut meinte und uns strahlendes Wetter schenkte, gab es vom Bürgermeister eine eisige Überraschung : Jedes Kind bekam ein Eis.

Während die Kinder viel Spaß bei den einzelnen Stationen hatten, konnten die Eltern und Großeltern bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen lassen. Vielen Dank an den Elternverein für die Organisation des Kaffee- und Kuchenbuffet!

fest1fest3  fest5 fest6

Leseabend der 3. Klasse am Fr. 26.06.15

Leseabend der 3. Klasse am Fr. 26.06.15

2015-06-26 20.14.07 (600x800)  2015-06-26 21.48.47 (800x600)

Um 18.00 Uhr trafen sich die SchülerInnen der 3. Klasse im Schulhof.

Nach einigen gemeinsamen Spielen versorgte Frau Tick alle mit leckeren Pizzen. Gestärkt noch mit einem selbstgemachten Gugelhupf und einem Eis machten sich die Kinder dann ans Lesen. Die Lesegruppen fanden sich durch Geschichten, welche im Schulhof versteckt waren, zusammen.

Nun arbeiteten die einzelnen Gruppen gemeinsam an den verschiedenen Lesearbeitsblättern im Schulhof. Als es dann schon dunkel wurde und die lästigen Mücken kamen, wurde der Leseplatz in den Turnsaal verlegt. Dort stellten die Kinder auf ihren kuscheligen Decken ihr Lieblingsbuch, nur mit der Taschenlampe beleuchtet, vor.

Zum Schluss durften die Kinder im Dunkeln, nur mit der Taschenlampe, durch das gesamte Schulhaus wandern. Das war das Tollste für die Leseratten!

Alle Kinder waren sich einig, dass es so einen Leseabend sicher in der 4. Kl. noch einmal geben soll.

2015-06-26 21.47.58 (800x600) 2015-06-26 20.29.50 (800x600) 2015-06-26 20.15.45 (600x800) 2015-06-26 20.00.28 (800x600) 2015-06-26 18.28.28 (800x600)