Kategorie Archiv: Aktuelles

AUVA-Radworkshop am 27.4.2015

AUVA-Radworkshop am 27.4.2015

 

Am 27. April 2015 fand am Vormittag ein aufregender Radworkshop der AUVA statt.

Bevor es „Auf die Räder – fertig – los“ hieß, wurden zuerst der Radhelm-Safety-Check und der Fahrrad-Safety-Check durchgeführt.

Anschließend meisterten die SchülerInnen folgende Stationen:

  • Hindernis-Parcours
  • Fahren mit einer Hand
  • Schnecken-Rennen
  •  Gefahrenbremsung.

Die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei!

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Frühlingstag am 23.4.2015

Frühlingstag am 23.4.2015

Ein Frühlingstag in der Natur, am Donnerstag, 23. April 2015

 

Schule in der Gärtnerei                                                                    

mit dem Gärtnereileiter Roland Dörr

 

Im Rahmen des Programms „Schule in der Gärtnerei“ besuchten die SchülerInnen die Gärtnerei BENARY in Kittsee. Ziel dieses Workshops war es, Kinder im Volksschulalter auf die Vielfalt und die Faszination von Blumen und Pflanzen aufmerksam zu machen. Die SchülerInnen machten einen Rundgang in der Gärtnerei und lernten einige Samen und Pflanzen kennen. Natürlich stand danach das Tun im Vordergrund, und es wurden viele Pflanzen eingesetzt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAfr6fr5 fr8

 

Genuss mit Wildkräutern                                                                  

mit den Kräuterpädagogin Frau Silvia Penias

 

Gemeinsam stellten die SchülerInnen eine Ringelblumensalbe her, die heilende Wirkung für Wunden hat und auch als Hautpflegemittel verwendet werden kann, und eine Gänseblümchensalbe die gut für blaue Flecken, Quetschungen und gegen Hautunreinheit hilft.

fr2 fr3OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

 

Baumriesen im Schlosspark Kittsee                                                      

mit Waldpädagogin Frau Dir.i.R. Irmgard Maasz

Uralte Baumriesen, wie man sie nur mehr selten in der Natur findet, begrüßten die SchülerInnen im Schlosspark Kittsee. Hunderte von Grüntönen verliehen dem Park ein neues Kleid und zauberten uns ein „Lächeln zum Verschenken ins Gesicht“. Linden, Kastanien, Pappeln, Platanen und Eiben sind nur einige der vielen Bäume, welche wir im Park näher kennenlernen konnten. Die Linde, als Baum der Liebe und Gerechtigkeit mit herzförmigen Blättern, kann mehr als 800 Jahre alt werden. Die Waldpädagogin erzählte den SchülerInnen dazu ein wunderschönes Märchen, dem die Kinder gespannt lauschten.

 

fr9 fr11OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Lehrausgang der 3. Klasse am 17.4.2015

Lehrausgang der 3. Klasse am 17.4.2015

Die 3. Klasse machte am Freitag, 17. 04. 2015 einen Rundgang zu den Denkmälern und Gedenktafeln in Nickelsdorf.

Es wurden interessante Dinge entdeckt wie z. B. die Gedenktafel des Hr. Dipl. Ing. Hans Silvester, Hr. Kossuth Lajos, und des Hr. Erzherzog Friedrichs beim Gasthof das Risa.

Segnung des Wiesenbildes am 14.4.2015

Segnung des Wiesenbildes am 14.4.2015

Nach Fertigstellung des Projektes „Wiesenbild“ und Anbringung im Stiegenaufgang wurde nun das Bild offiziell vorgestellt und eine Segnung  durch Herrn Pfarrer Frost und Herrn Pfarrer Schwarz vorgenommen.

Alle SchülerInnen sangen ein Lied  und bedankten sich bei der Malerin Frau Elfriede Gießauf  mit einem Blumenstrauß 🙂

Malprojekt „Wiesenbild“

Malprojekt „Wiesenbild“

Von September 2014 bis März 2015 haben alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Projekt „Wiesenbild“ mit der Malerin Elfriede Gießauf teilgenommen und ein wunderschönes, sehr großes Wandbild, das nun im Stiegenaufgang hängt, gemeinsam gestaltet.

Zuerst malte jedes Kind den Hintergrund in grünen und gelben Farben.

Danach wurde die Wiese zusammengestellt.

Später malten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Malerin die verschiedenen bunten Blumen darauf und lernten dabei verschiedenste Maltechniken kennen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Lehrerinnen und Lehrer sowie Besucherinnen und Besucher der Volksschule sind sich einig: „Das ist wirklich eine gelungene Arbeit!!!“

Lehrausgang ins Gemeindeamt

Lehrausgang ins Gemeindeamt

Am Freitag, dem 10.04.2015, machte die 3. Klasse mit ihrer Lehrerin einen Lehrausgang in das Gemeindeamt von Nickelsdorf.

Gleich beim Eingang wurden die Kinder von Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl und den Gemeindeangestellten freundlich begrüßt. Anschließend wurden ihnen die neuen Räumlichkeiten gezeigt und die Arbeit der Gemeindebediensteten vor Ort erklärt. Nach der Führung konnten die Schülerinnen und Schüler im Büro des Bürgermeisters ihre ganz persönlichen Fragen stellen.

Zu guter Letzt „wählten“ die Schülerinnen und Schüler in der Wahlzelle auch einen Bürgermeister und eine Vizebürgermeisterin der Klasse. Nach einer anstrengenden Wahl konnten sich die Kinder bei einer sehr guten gesunden Jause für den Heimweg stärken.

Osterüberraschung

Osterüberraschung

20150327ostern01

Die Häschen des Elternvereins hatten am Freitag, dem 27.03.2015, für alle Schülerinnen und Schüler eine tolle Überraschung. Alle Kinder erhielten Osterohren und konnten sich eine Osterpinze mit einem bunten Ei schmecken lassen.

Vielen Dank an den Elternverein für diese tolle Überraschung!

20150327ostern02

Collage für Gemeindeamt

Collage für Gemeindeamt

20150326collage01

Am Donnerstag, dem 26.03.2015, erfolgte die feierliche Übergabe der von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse in vielen Werkstunden hergestellten Collage an das Team des Gemeindeamtes.

Das sehr gelungene Bild enthält alle wichtigen Merkmale von Nickelsdorf wie z. B. die evangelische und die katholische Kirche, die Leitha, die Schule, die Windräder usw.

Nach der feierlichen Enthüllung machte Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl mit den Schülerinnen und Schülern einen Rundgang durch das Gemeindehaus. Beim Sitzungssaal angelangt konnten sich alle an einem leckeren Buffet stärken und danach hatte Gemeindesekretärin Ina Sattler für die Kinder eine Schnitzeljagd vorbereitet.

Für die Gewinner dieser Schnitzeljagd, Florian, Lara, Sarah und Mira, wartete eine tolle Überraschung: Sie dürfen an einem Vormittag das Gemeindeamt besuchen, werden zu einem Rundgang durch wichtige Institutionen der Gemeinde eingeladen und erkunden mit dem Feuerwehrauto die Ortschaft.

09.-20.3.2015 – Abschluss der „Rundum G´sund Wochen“

09.-20.3.2015 – Abschluss der „Rundum G´sund Wochen“

Unsere Rundumgsund-Wochen standen ganz unter dem Schwerpunkt „Obst und Gemüse“.

Die SchülerInnen zeichneten jeden Tag in ihr Büchlein ein, was Sie an Obst und Gemüse gegessen hatten.

Zum Abschluss unserer Aktion organisierte der Elternverein eine gesunde Jause, die den SchülerInnen sichtlich schmeckte 🙂

„Hallo Auto“

„Hallo Auto“

20150318halloauto06

Am Mittwoch, dem 18.03.2015, nahmen die Kinder der dritten Klasse an der Aktion „Hallo Auto“ teil. Dies ist ein kostenloses Angebot des ÖAMTC und der AUVA zur Verkehrssicherheit.
An diesem Tag ging es um das Kennenlernen des Bremsweges eines Autos. Wir erlebten bei dieser Gelegenheit, wie lange ein Auto wirklich benötigt, bis es zum Stillstand kommt. Damit die Kinder erfühlen konnten, dass ein Fahrzeug auch bei stärkster Kraftanstrengung nicht sofort zum Stillstand kommen kann, durfte jedes Kind das Auto, mit einem eigens an der Beifahrerseite eingebauten Bremspedal, selbst bis zum Stillstand abbremsen.

Auch das richtige Verhalten im Straßenverkehr wurde in einfacher Art und Weise wiederholt. Nach dem Motto „learning by doing“ wurden reale Verkehrssituationen nachgestellt.

Wir danken der Feuerwehr, der Gemeinde und der Polizei für ihre Unterstützung.