Monatlich erhalten die SchülerInnen eine gesunde Jause von den Eltern des Elternvereins, die sie
sich immer gut schmecken lassen.
Vielen Dank an den Elternverein und an die tüchtigen Eltern!
Die SchülerInnen der 4. Klasse besuchten am Freitag, 15.12.2023 die Kindergartenkinder, die im nächsten Schuljahr
unsere Schule besuchen werden und lasen Ihnen eine Geschichte vor. Sowohl die Schulkinder als auch die
Kindergartenkinder waren so begeistert, sodass es schon bald wieder ein Treffen geben wird.
Am Mittwoch, 6.12.2023 hatten wir ein Mitmach-Weihnachtskonzert bei uns im Turnsaal. Dieses Konzert verband alte Melodien und Lieder zur Weihnachtszeit mit modernem Rhythmus und konnte so die SchülerInnen begeistern. Durch aktives Mittanzen und Mitmachen erlebten die SchülerInnen die Musik als Bewegungsinstrument. Alle konnten sich gemeinsam musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen trafen sich am Montag, 4. Dezember bei der Lesetreppe und feierten gemeinsam den Beginn der Adventzeit. Es wurde die 1. Kerze am Adventkranz angezündet, gemeinsam gesungen und eine Lehrerin las eine Adventgeschichte vor. Zum Schluss fassten alle gemeinsam für die 1. Adventwoche einen Vorsatz: Wir wollen in dieser Woche ganz besonders hilfsbereit sein! Ein schöner Vorsatz für die Adventzeit!
Wir werden uns nun jeden Montag bei der Lesetreppe treffen und uns gemeinsam auf die nächste Adventwoche einstimmen.
Am Mittwoch, 22.11.2023 kam eine ExpertIn für Mundgesundheit zu uns an die Schule, um den Kindern altersgerechte Anleitungen zur Pflege von Mund und Zähnen zu geben. In spielerischer Form erhalten die SchülerInnen Tipps zur Mundhygiene. Der Workshop fand in allen Klassen statt und vor allem die anschauliche Darstellung von kariesbefallenen Zähnen beeindruckte die SchülerInnen.
Jede Klasse machte sich an einem anderen Tag in unserer ersten Rundumgsund-Woche auf den Weg und es wurde
immer ein anderer Bereich von Nickelsdorf abgegangen und der Müll, der gefunden wurde, eingesammelt.
Zwei tolle Aktivitäten kamen da zusammen: Die SchülerInnen hatten Bewegung und die Umwelt wurde sauber gemacht.
Als Dank erhielten die SchülerInnen und auch die Begleitpersonen ein Jausensackerl mit einem Getränk, das von dem Projekt „Gesundes Dorf“ finanziert wurde. Das ließen sich die Kinder gut schmecken.