Die 3. Klasse besucht das Gemeindeamt.

Die 3. Klasse besucht das Gemeindeamt.

image (3)  IMG_6660

Am Freitag, den 21.02.2020, besuchten wir, die 3. Klasse der Volksschule, das Gemeindeamt Nickelsdorf und erfuhren viel Wissenswertes über die Arbeit, die dort geleistet wird.
Die Kinder stellten viele Fragen an den Bürgermeister und sein Team, die verständlich und ausführlich beantwortet wurden, und es gab großes Interesse seitens der Kinder an den vielfältigen Aufgaben- und Verantwortungsbereichen der Gemeinde.
Danach wurden wir mit einer gesunden und sehr appetitlichen Jause bewirtet, die alle sehr genossen haben.
Vielen Dank für den tollen Empfang und die aufschlussreichen Informationen!
IMG_6662image

Faschingstag in unserer Schule

Faschingstag in unserer Schule

Am Faschingmontag feierten wir mit allen SchülerInnen und LehrerInnen ein Faschingsfest.OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Alle kamen verkleidet in die Schule und machten „Party“ in ihrer Klasse. Wie jedes Jahr bekamen die SchülerInnen Besuch vom Herrn Bürgermeister, der an alle Faschingskrapfen verteilte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach der großen Pause fuhren wir nach Illmitz ins Kino. Der Kostenbeitrag in Höhe von € 6,– kam zur Gänze den Klinikclowns zugute.

Alle Beteiligten waren sich einig: Dies war ein schöner Faschingstag!

Helmi-Aktionstag in der 1. und 2. Klasse

Helmi-Aktionstag in der 1. und 2. Klasse

„Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da. Es geht um Dinge, die wichtig sind für dich und mich, für jedes Kind.“ So beginnt das Helmi-Lied und das ist auch der Inhalt des Helmi-Aktionstages, der von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) veranstaltet wird. An diesem Tag geht es in Schulen und Kindergärten um die Sicherheit der Kinder im Verkehr, zu Hause, in der Freizeit und beim Sport.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KFV bringen den Kindern spielerisch das Thema Verkehrssicherheit näher und sensibilisieren sie für Gefahren. Mit Hilfe von Spielen, unterschiedlichen Materialien und Filmen werden Gefahrensituationen aufgezeigt und gemeinsam mit den Kindern an einer Vermeidung dieser Gefahrensituationen gearbeitet. Es werden Alltagssituationen besprochen und die Kinder können eigene Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Das Highlight dieser Veranstaltung ist ohne Zweifel der Auftritt von Helmi. Ein Helmi zum Anfassen, der auch gerne für Fotos zur Verfügung steht. Ziel ist es, die Kinder – und in Folge auch die Eltern und Großeltern – für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Safer Internet 4. Klasse

Safer Internet 4. Klasse

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die 4. Klasse hatte am Dienstag, 28. 01. einen „Safer Internet“ Workshop. Die Kinder wurden über die Gefahren des Internets aufgeklärt.

Auch über die Funktionen des Netzes im Handy und über das Erstellen von sicheren Passwörtern erhielten die SchülerInnen wichtige Informationen.

Unsere IT-Expertin wies sehr nachdrücklich daraufhin, dass die Zeit vor dem Computer beschränkt und bei den Spielen auf die Altersfreigabe geachtet werden sollte.

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber es muss ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Techniken sein.

Wir gratulieren dem Herrn Bürgermeister!

Wir gratulieren dem Herrn Bürgermeister!

Am Montag, den 27.1.2020 besuchten die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse mit Ihren Lehrerinnen den Herrn Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl im Gemeindeamt und gratulierten stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule Nickelsdorf mit Liedern und einem Rap zum 60. Geburtstag.

GFBL2607 GUCY8691 IJCZ0949 MLNC4674 RERH6434

 

Luftsprung-Woche vom 13.1.-17.1.2020

Luftsprung-Woche vom 13.1.-17.1.2020

 

IMG

In unserer Luftsprung-Woche von 13.1. – 17.1.2020 ging es um das richtige Lüften im Klassenraum und auch zu Hause.

Zusätzlich wurde bereits über die Sommermonate nachgedacht und wie wir in dieser Zeit verhindern können, dass die

Temperaturen im Klassenraum zu sehr ansteigen und Lernen nur mehr schwer möglich ist. Dazu hatten die SchülerInnen

gute Ideen, die sie in Form von Zeichnungen zu Papier brachten.

IMG_0001 IMG_0002